Ein Schützenfest bei der 2. Mannschaft im Lokalderby und eine Niederlage, die dennoch Mut macht.
Unsere 2. Mannschaft gewann ihr Auswärtsspiel bei unseren Nachbarn vom FSV Neunkirchen-Seelscheid III souverän und auch in der Höhe verdient mit 6:0. Es war also ein Einstand nach Maß für Trainer Paul Wagner. Bereits zur Halbzeit führte der WSV nach Toren durch Ferkan Atac (16.), Jannis Weißenberg (21.) und Alexander Trimborn (31.) mit 3:0. Wer dachte, die Mannschaft genießt danach einen entspannten Sonntagvormittag, sah sich getäuscht. Auch in der zweiten Halbzeit waren die WSV-Jungs das spielbestimmende Team und erhöhten folgerichtig durch die Treffer von Julian Kosler (61.), erneut Jannis Weißenberg (76.) und Kian Zimsek (89.) auf 6:0. Mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen, zeigt der Trend deutlich nach oben.
Eine bittere Niederlage musste unsere 1. Mannschaft im Heimspiel gegen den SC Volmershoven-Heidgen einstecken. Mit 2:4 hatte der WSV das Nachsehen. Wer das Ergebnis so interpretiert, als wäre die Niederlage verdient gewesen, liegt falsch. Was sich seit Wochen wie ein roter Faden durch die Spiele zieht, sind individuelle Fehler, die zu Gegentoren führen. So geschehen auch gestern in Halbzeit eins, als man mit einem 0:2 Rückstand in die Pause ging. Nach der Pause war der WSV das aktivere Team und erzielte folgerichtig den Anschlusstreffer durch Max Klink (58.). Dem Anschlusstreffer folgte ein weiterer vermeidbarer Gegentreffer (63.), den wiederum Max Klink postwenden mit den 2:3 beantwortete (65.). Im Anschluss tat die Mannschaft alles, um nicht als Verlierer vom Platz zu gehen, doch die nötige Durchschlagskraft fehlte. In der 84. Minute machte der SC mit einem Konter dann den Deckel drauf. Außer den individuellen Fehlern, die man schleunigst abstellen muss, muss sich die Mannschaft nichts vorwerfen. Wenn man so weitermacht, werden wir die nötigen Punkte holen.
Denkt dran, um 10 Uhr beginnt der Kartenvorverkauf für das Spiel gegen Drittligist Viktoria Köln




